AGW 14-18 · Milex · Tavannes |
Bisher 1077 Fragen, 4162 Antworten. |
Gemeinsames Forum der Interessen- und Arbeitsgemeinschaft Weltkrieg 14-18 (AGW 14-18), der Homepage Lexikon des 1. Weltkriegs und der Homepage Tavannes. Hier gehts zur Forenübersicht und zur Suche.
|
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | EIR 32 August 1914 Abgesandt von T. Ehret am 07.01.2021 - 20:05 Hallo, Um näheres über den Einsatz des sächs. Ersatz-IR 32 (bzw. der Brigade-Ersatz-Bataillonen 63 und 64) in den Vogesen vom 19. bis 22. August 1914 kennen zu lernen, suche ich die Regiments-Geschichte von W. Ulbricht (1931). Wer könnte die betreffenden Seiten scannen ? Gruß, T. Ehret |
![]() | Antwort von Jens am 08.01.2021 - 13:46 Hallo T. Ehret. laut (Busche Formationsgesch.) wurde das EIR32 aber erst 5. April 1915 gegründe .. |
![]() | Antwort von Jens am 08.01.2021 - 13:49 ... Nachtrag: oh ok - anscheint war das B.E.B. 63 & 64 doch im Einsatz: siehe z. B.: http://www.denk .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 08.01.2021 - 18:51 Hallo Jens, Die BEB waren ab August 1914 zunächst selbstständig (unter Brigade) eingesetzt. Er .. |
![]() | Antwort von Detlef Bussat am 11.01.2021 - 13:25 Findet man hier: https://www.abebooks.de/Kgl-S .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 11.01.2021 - 13:45 Hallo, Das hatte ich auch gesehen. Aber nur 2 oder 4 Seiten vom Buch können mich interessieren. .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 11.01.2021 - 21:06 Hallo Therrie, die sächsischen BEB 63 und 64 waren Teil der 45. gemischten Ersatzbrigade u .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 12.01.2021 - 09:23 Hallo Frank, Betreffend die BEBs das ist richtig. Danke für das Angebot. Bitte mach keine .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 12.01.2021 - 10:36 Hallo Thierry, ich hatte schon vermutet,dass du die Bücher besitzt. Das es für d .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 12.01.2021 - 12:17 Hallo Thierry, ich versuche dir hier mal die betreffenden Seiten aus der Regimentsgeschicht .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 12.01.2021 - 12:20 Nachtrag: Hat leider nicht funktioniert.... Ist ein PDF mit 4 Seiten. Vielleicht k .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 12.01.2021 - 13:03 Hallo Thierry, so... nun nochmals als jpg. - Datei. Hoffe es ist alles leserlich. .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 12.01.2021 - 13:24 Hallo Frank, Besten Dank! Alles ist gut leserlich. Das ist alles was ich brauchte. Zufällig .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 12.01.2021 - 13:25 Sorry, Anhang hier. .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 12.01.2021 - 18:46 Hallo Thierry, es freut mich, wenn ich dir auch einmal helfen konnte. Allerdings gebührt d .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 12.01.2021 - 20:15 Hallo Frank, Schön zu lesen, daß eine solche "Hilfskette" noch funktioniert. Ich hatte noch vo .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Paul Bettsack Abgesandt von Irene Newhouse am 28.12.2020 - 15:42 Hallo und alles beste zum neuem Jahr! Ich habe neulich noch einen Verwandten gefunden der in der bayerischen Armee gedient hat - Paul Bettsack, geb. Erfurt 1891. Die rot-unterstrichenen Teile des Anhangs verstehe ich nicht. Viel Dank fuer Hilfe. Gruss, Irene ![]() |
![]() | Antwort von WMeier am 28.12.2020 - 16:13 grüß Gott Irene, ich lese: - 12.17 zum überplanm(äßigen)Vizefeld- - 2.2.18 mit .. |
![]() | Antwort von Irene Newhouse am 28.12.2020 - 16:17 Hallo Waltraud, Viel Dank! Ich habe mich geirrt - dies zu Kurt Bettsack, nicht sein Vat .. |
![]() | Antwort von Delilah am 08.01.2021 - 21:49 Hallo Irene, es soll wohl M`chn = München heißen. LG Delilah .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Stellungskarte südlich Peronne an der Somme Abgesandt von Benedikt Schreiner am 30.09.2020 - 22:11 Hallo zusammen, ich bin eigentlich seit über 10 Jahren in der Ahnenforschung zuhause. Durch einen glücklichen Zufall ist mir der Wehrpass meines Urgroßvaters (https://gw.geneanet.org/bschreiner1981_w?lang=de&n=wolff&oc=0&p=franz&type=fiche)in die Hände gefallen. Ich versuche derzeit so detailliert wie möglich seinen Weg im 1. WK nachzuvollziehen. Er diente im KB RIR 8. Danke der vorhandenen Regiments-Chronik konnte ich darin viele Daten finden sowie den GenWiki-Artikel des Regiments etwas verbessern. http://genwiki.genealogy.net/KB_RIR_8. Leider komme ich bei einigen Stellungsverortungen nicht weiter. Hat zufällig jemand Stellungskarten südlich Peronne. Am besten für die Zeit 25.09.1915 bis 19.05.1916. Bin aber für alles offen was mir irgendwie weiterhilft. Interesse hätte ich auch an Stellungskarten westlich Bapaume für die Zeit der Sommeschlacht die er glücklicherweise ebenfalls überlebte. Vielen Dank an alle. Gruß Benedikt |
![]() | Antwort von RainerC am 01.10.2020 - 22:26 Hallo, hier sind ein paar Infos und Karten: Karte 2: Die Front gegen Frankreich. Stand .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 02.10.2020 - 14:32 Hallo, Im Anhang eine Karte von westl. Bapaume ende 1916. Gruß, T. Ehret .. |
![]() | Antwort von Benedikt Schreiner am 03.10.2020 - 20:23 Super Vielen Dank .. |
![]() | Antwort von Jens am 04.10.2020 - 20:33 Hallo Benedikt, die bay. Stammrollen-Auzüge deines Urgroßvaters sind Dir bereits bekannt? .. |
![]() | Antwort von Benedikt am 04.10.2020 - 22:47 Ja kenne und habe ich bereits. Danke trotzdem. .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Iformation Abgesandt von BATTESTI am 17.09.2020 - 00:00 Have someboby informations and pictures about Kgl.Bay.Res.I.R.12 during the first world war Thank you |
![]() | Antwort von Stabsarzt am 17.09.2020 - 10:37 Hello, have a look here! https://www.augs .. |
![]() | Antwort von W.Meier am 17.09.2020 - 10:51 grüß euch, hello, @BATTESTI: suchst du (are you looking for) KB IR 12 oder (or) KB RIR 12? You .. |
![]() | Antwort von Stabsarzt am 17.09.2020 - 11:17 hallo w. meier, du hast recht, das Res. habe ich übersehen.sorry Gruß R. .. |
![]() | Antwort von W.Meier am 26.09.2020 - 08:41 hallo zusammen, @BATTESTI: hätte mir eine Rückmeldung gewünscht, ob unsere Infos hilfreich wa .. |
![]() | Antwort von Benedikt Schreiner am 30.09.2020 - 21:09 http://genwiki.genealogy.net/KB_RIR_12 .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Paul Felix Peltasohn Abgesandt von Irene Newhouse am 28.08.2020 - 21:36 Hallo, Paul Felix Peltasohn war Arzt und trat 1914 freiwillig in die bayerische Armee ein. Ich kann die rot-unterstrichenen Abkuerzungen zum Teil lesen aber nicht verstehen, und bitte um Hilfe. Viel Dank im Voraus! Gruss, Irene ![]() |
![]() | Antwort von Stabsarzt (Ralf) am 28.08.2020 - 22:21 Hallo, also P.F. Peltasohn bzw. Peltason wurde in Plauen geboren. Alles weitere u.a. hier: .. |
![]() | Antwort von Stabsarzt (Ralf) am 28.08.2020 - 22:27 hier ein weiterer Auszug aus der bayr. Kriegsrangliste, Gruß .. |
![]() | Antwort von Stabsarzt (Ralf) am 28.08.2020 - 22:42 appr. Arzt , Approbation (Heilberufe), staatliche Zulassung zur Berufsausübung Gruß .. |
![]() | Antwort von Irene Newhouse am 29.08.2020 - 01:38 Hallo, Viel Dank Stabsarzt Ralf! Die uni-wuerzburg Seite kannte ich schon, und auch die 7 .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | 3.Bat.Res.Inf.R.52 Abgesandt von Thorgal am 13.07.2020 - 12:52 Erstens, entschuldigung für mein Deutsch. Es ist leider nicht meine Muttersprache. Ich habe verschiedene Fragen über eine Postkarte die geschickt wurde von Belgien nach Deutschland am 24.9.1914. Die Karte wurde geschrieben am 23.9.1914 und hat als Stempel : K.D. Feld-Postexped. Reserve-Div S.B. 3. Bat. Res. Inf. R.52 1. Kann ich irgendwo ausfinden wo diesen Briefschreiber am 23.9.1914 mobilisiert war? 2. Der Name des Briefschreibers kann ich schwierig lesen, aber da steht 11/52 . Heisst das, er is `soldat nr. 11`? Gibt er irgendwo eine Liste von Personal von dieser Reserve-Division? Alles andere über diese "R.52" wäre superinteresant. Ich danke mir |
![]() | Antwort von W.Meier am 13.07.2020 - 16:25 grüß dich Thorgal, hier Infos zum RIR 5 .. |
![]() | Antwort von Thorgal am 14.07.2020 - 17:16 Danke W.Meier für die interessante infos. "Alter" Schrift is schwierig zu lesen, aber ich .. |
![]() | Antwort von W.Meier am 15.07.2020 - 18:59 hallo, den Namen lese ich als Paul Rumpf. In den Verlustlisten (Verletzte und Gefallene usw. .. |
![]() | Antwort von Thorgal am 15.07.2020 - 21:15 Vielen dank W. Meier für die Information. Est ist eine familiäre Angelegenheit weil ich v .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Bilder vom Kgl.Bay.Res.I.R.12 ? Abgesandt von H.Kettl am 08.06.2020 - 20:41 Wo finde ich Bilder / Fotos vom Kgl.Bayerischen Reserve Infanterie Regiment 12, insbesondere von der Kompanie 8 und 8a, aus der Zeit bis Mai 1915 (Gegend von Arras) ? Wer kann mir hier bitte weiterhelfen ? Danke |
![]() | Antwort von W.Meier am 25.06.2020 - 19:52 grüß dich, die Regimentsgeschichte des KB RIR 12 online in der württembergischen Landesb .. |
![]() | Antwort von Hans Kettl am 25.06.2020 - 21:08 Hallo, vielen Dank für diese Info. Das Buch habe ich bereits antiquarisch erworben. Da sind zwa .. |
![]() | Antwort von W.Meier am 28.06.2020 - 12:25 grüß dich, für uns Nachkommen ist es natürlich schade, wenn wir keine Fotos haben. Also drü .. |
![]() | Antwort von Hans Kettl am 28.06.2020 - 17:30 Hallo, vielen Dank für die Infos. Vom Kriegerdenkmal in Gingkofen habe ich noch kein Foto, wollte m .. |
![]() | Antwort von W.Meier am 28.06.2020 - 19:39 grüß dich, manchmal schreibt das Leben schon heftige Geschichten. Bewundernswert, dass die Fra .. |
![]() | Antwort von Hans Kettl am 28.06.2020 - 20:29 Mein Vater vermutet, dass der Mittermeier, den sie besucht hat, wohl ein Bruder war, der mit der Gel .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | IR99 , Verlustliste IR132 Abgesandt von edithleis8803@aol.com am 25.05.2020 - 16:33 Hallo ich habe eine Frage. Die Ausbildung war in Kehl 1917. Auf der Uniform steht 99. Aber in den Verlustlisten steht IR 132, 2. Maschinengewehr Kompanie. An seinen Wunden verstorben am 26.10.1918.Wurde das IR99 aufgelöst oder wie kam Wilhelm Gehb zum IR132? Vielen Dank ![]() |
![]() | Antwort von Nemo am 26.05.2020 - 09:21 Hallo, es war im Ersten Weltkrieg nicht ungewöhnlich, dass man in ein anderes Regiment versetzt .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Wilhelm Hermann Karl Senkspiel Abgesandt von Jörg Senkspiel am 29.03.2020 - 22:04 O.g. Person wurde am 1.08.1916 einberufen und dem 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Regiment "Graf Bose" (1. Thür.)Nr. 31 zugeteilt. War als Ersatz bestimmt für Feldrekruten-Depot, 23. Reserve-Korps, Fahrt-Nummer 4469. Am 10.05.1917 lautet seine Feldpostadresse: Reser. Inf. Regt. 211/8. Comp., 2. Bataillon. Am 26.06.1917 erscheint er auf der Verlustliste, erhält aber 1918 noch das Verwundetenabzeichen schwarz, das EK und das Hanseatenkreuz und wird zum Gefreiten befördert. Meine Fragen: Wo hat dieses Regiment gelegen/gekämpft? Erschienen auf den Verlustlisten auch die Verwundeten? |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 30.03.2020 - 14:04 Hallo Jörg, der Eintrag in der Verlustliste stammt vom 23.06.17 und lautet - leicht verwun .. |
![]() | Antwort von Jens am 31.03.2020 - 12:24 Hallo, zum Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 211 findest Du hier einige Information und Angaben zu .. |
![]() | Antwort von Jörg Senkspiel am 31.03.2020 - 17:28 Vielen Dank, Frank und Jens! Schöne Grüße aus Lübeck! Jörg .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Hans Heinrich Friedrich Ehmcke Abgesandt von Jörg Senkspiel am 27.03.2020 - 21:37 Hans Heinrich Friedrich Ehmcke war vom 6.12.1915 an in der 3. Kompanie Ersatz Bataillon Infanterie Regiment 162, ab 5.02.1916 dann in der 1. Kompanie. Am 1.5.1916 dann in die 8. Kompanie Infanterie Regiment ???. Am 3.08.1916 wurde er versetzt in die 7. Kompanie Reserve Infanterie Regiment 224 (Südarmee?. 162 war in Lübeck stationiert. Weiß jemand wo das Regiment 224 stationiert war und wo beide Regimenter zum Einsatz kamen? Schöne Grüße aus Lübeck! Jörg Senkspiel |
![]() | Antwort von Jens am 28.03.2020 - 10:37 Hallo Jörg, hier findest Du wenigstens ein Paar Infos: http://wiki-de.genealogy.net/RIR_224 |
![]() | Antwort von T. Ehret am 29.03.2020 - 17:04 Hallo, Das Ersatz Bataillon/IR 162 ist während des Krieges in Lübeck geblieben. Ab August .. |
![]() | Antwort von Jörg Senkspiel am 29.03.2020 - 17:52 Vielen Dank an T. Ehret! Jörg Senkspiel .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | 2. Abteilung 8. Korporalschaft Abgesandt von Jörg Senkspiel am 19.03.2020 - 21:40 Wo befand sich im Kriegsjahr 1914/15 die 2. Abteilung 8. Korporalschaft? |
![]() | Antwort von Frank Maxen am 19.03.2020 - 23:48 wovon? .. |
![]() | Antwort von Stephan Weber am 20.03.2020 - 07:59 Hallo Jörg, 2. Abteilungen gab es natürlich sehr viele. Daher lässt sich deine Frage nicht beantw .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Wer kann mir sagen was dies ist ? Abgesandt von Michael Zäuner am 23.02.2020 - 19:29 Hallo wer kann mir sagen, was dies ist und wofür man es bekommen hat ? ![]() ![]() |
![]() | Antwort von Mick4067 am 27.02.2020 - 14:41 Sieht nicht nach einer Auszeichnung aus. Ist wohl eher eine private Arbeit aus dem Schützengraben o .. |
![]() | Antwort von Stephan Weber am 29.02.2020 - 10:23 Hallo Michael, ich habe bisher so etwas noch nicht gesehen. Für mich wirkt es wie eine individu .. |
![]() | Antwort von Mick4067 am 02.03.2020 - 07:42 Hallo Stephan, ich habe Fotos von ähnlichen Arbeiten gesehen. Zigarettendosen oder Streicholzdo .. |
![]() | Antwort von Michael Zäuner am 02.03.2020 - 08:55 Es ist aus Stein eine Art Marmor. Vielen Dank für eure Antworten .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Soldaten aus / in Vallendar Abgesandt von AA am 17.02.2020 - 19:02 Hallo, anbei noch einmal 3 Fotos aus einem Fotoalbum. Die Personen sind mit höchster Wahrscheinlichkeit aus Vallendar bei Koblenz bzw. dort aufgenommen. Der Vollständigkeit halber habe ich das im letzten Post kolorierte Foto hier im Original noch einmal hochgeladen. Meine Fragen: Welche Aufschlüsse geben die Uniformen zur Truppenzugehörigkeit und oder Identität? Der Soldat mit der 25 könnte vom IR25 (Aachen) sein? Grüße, AA ![]() ![]() ![]() |
![]() | Antwort von AA am 17.02.2020 - 19:45 Noch ein Foto... .. |
![]() | Antwort von Jens am 18.02.2020 - 08:49 Hallo, gibt es auf den Rückseiten noch Hinweise (Schrift, Stempel, Fotoatelier, etc. ..)? Falls .. |
![]() | Antwort von AA am 18.02.2020 - 10:45 Nein, davon ist nichts bekannt. Gruß, A .. |
![]() | Antwort von Nemo am 18.02.2020 - 14:52 Hallo AA, mit der 25 auf der Schulterklappe ist es nicht so einfach mit der Bestimmung. Diese Za .. |
![]() | Antwort von AA am 20.02.2020 - 14:49 Hallo, gibt es wohl etwas zum mittleren Foto zu sagen? Das scheint auch ein Uniformrock zu sein .. |
![]() | Antwort von AA am 20.02.2020 - 14:49 Ich meine zum linken Foto... .. |
![]() | Antwort von Nemo am 20.02.2020 - 15:15 Ja, Uniform und EK-Band würde ich auch sagen. Zur Mütze: Es ist keine deutsche Militärmü .. |
![]() | Antwort von AA am 20.02.2020 - 15:40 Hört sich gut an. Wenn es derselbe wie der mit der Nr. 25 ist. Ich habe dafür einen schlechten Bli .. |
![]() | Antwort von Dr. Andreas Alef am 31.03.2020 - 19:20 Überraschenderweise habe ich auf einem anderen Foto den richtigen Namen des linken Soldaten gebeugt .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Foto mit Uniform Abgesandt von AA am 11.02.2020 - 12:52 Liebe Forengemeinde, nachfolgend ein Foto aus dem 1. WK, links und rechts zwei Soldaten auf Heimaturlaub. Kann jemand etwas zu den beiden Soldaten sagen? Waffengattung, Regiment, Dienstgrad, genauere zeitliche Einordnung als 1914-1918, der linke hat eine "Schleife" unterhalb vom Kragen? Grüße und danke, AA ![]() |
![]() | Antwort von Jens am 11.02.2020 - 14:22 Hallo, links: wegen dem Kragenknopf eine Gefreiter, brandenburger Ärmelpatten (mit drei Ärmelk .. |
![]() | Antwort von Ruhrpottpreuße am 13.02.2020 - 04:17 Hallo! Der linke trägt, wie Du sagst einen 07/10 Rock. Der weiße Vorstoß auf der Klappe stand .. |
![]() | Antwort von Ruhrpottpreuße am 13.02.2020 - 10:45 Hallo! Ich muß mich korrigieren. Jens hat recht. Der rechte trägt ja schon die Bluse. D.h. der .. |
![]() | Antwort von Alef am 13.02.2020 - 22:27 Hallo Jens, hallo Ruhrpottpreuße, zunächst danke!! Aber ich bin jetzt irritiert, was gilt .. |
![]() | Antwort von Ruhrpottpreuße am 14.02.2020 - 03:45 Hallo! Das Problem sind die nachkolorierten Karten, wenn da die Original Farben nicht richtig wi .. |
![]() | Antwort von Dr. Andreas Alef am 31.03.2020 - 19:21 Überraschenderweise habe ich auf einem anderen Foto den richtigen Namen des linken Soldaten gebeugt .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Ortssuche "Strubendorf" Abgesandt von Bärbel Rehse am 25.01.2020 - 11:59 Hallo, ich suche den Ort Strubendorf, wo könnte der sein? Cortemark und Ichteghem hab ich gefunden, ich denke Strubendorf ist dann auch irgendwo in der Ecke. Es wird wahrscheinlich die eingedeutsche Ortsangabe sein. Grüße Bärbel ![]() |
![]() | Antwort von Frank Maxen am 25.01.2020 - 13:24 http://digitalarchive.mcmaster.ca/islandora/object/macrepo%3A74468 Der Ort hieß damals Str .. |
![]() | Antwort von Bärbel Rehse am 25.01.2020 - 13:45 Hallo Frank, vielen Dank. Den deutschen Ortsnamen hab ich mir quasi auch `übersetzt` bin b .. |
![]() | Antwort von Frank Maxen am 25.01.2020 - 14:38 Hallo Bärbel, stimmt, wenn man die heutige Karte mit der Alten abgleicht kommt man auf Poelkape .. |
![]() | Antwort von Frank Maxen am 25.01.2020 - 14:50 nee, kann nicht stimmen. Die Orte Struvendorpp und Langemark-Poelkapelle befinden sich unabhängig a .. |
![]() | Antwort von Bärbel Rehse am 25.01.2020 - 16:41 Frank, hab das noch mal eingegrenzt mit Orten die direkt daneben liegen. Das gehört zu Hou .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Heinrich Romswinkel geb. 12.12.1899 Abgesandt von Bernd D. Romswinkel (Sohn geb. 14.7.1947) am 11.12.2019 - 14:42 Betr.: Teilnahme am 1. WK. FElDART.-REGT. GROSSHERZOG 2. ABTEILUNG (1. BADISCH BAT ?)No 14. War vom 5.12.18 - 16.I,19 zu 6/14 infolge Auflösung des Stabes versetzt. Führung sehr gut Stafe keine. Hohenwettersbach, 18.I.19 Leutn. u. Adjt. Ein Versuch 1. Kontaktaufnahme mit Bitte um Hinweise wenn möglich. Kontaktaufnahme über Email-Postwerg erwünscht. |
![]() | Antwort von RainerC am 22.01.2020 - 15:14 Das Feldartillerie-Regiment Großherzog (1. Badische) Nr. 14 im Weltkrieg 1914-1918 (online verfügb .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Einsatzort einer Kompanie herausfinden? Abgesandt von Mike Thomas am 01.12.2019 - 15:26 Hallo zusammen, ich recherchiere gerade das Schicksal eines Soldaten, der am 26.4.1915 irgendwo an der Westfront tödlich verwundet worden ist. Er hat beim 21. Bayerischen Infanterie-Regiment (Fürth) gedient, und zwar in der 5. Kompanie. Kann man irgendiwe herausfinden, wo zu jener Zeit die 5. Kompanie des Bayerischen IR 21 im Einsatz war? |
![]() | Antwort von Mike Thomas am 01.12.2019 - 15:30 ...schwupp, schon war die Frage weg. Ich wollte noch sagen, dass ich für jegliche Hinweise dank .. |
![]() | Antwort von Laurent am 01.12.2019 - 21:21 Im Bois d`Ailly bei Saint-Mihiel. Laurent. .. |
![]() | Antwort von Mike Thomas am 02.12.2019 - 23:49 Vielen Dank für die schnelle Antwort, Laurent! Wo hast Du denn denn diese Information nach .. |
![]() | Antwort von Laurent SCHNEIDER am 03.12.2019 - 10:01 Ich schreibe mit einem Freund ein Buch über die auf dem Saint-Mihiel-Friedhof beerdigten deutschen .. |
![]() | Antwort von Mike Thomas am 16.12.2019 - 21:35 Hallo nochmal Laurent, vielen Dank für die Info! Ich war eine Weile verreist, daher erst j .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Militärpass in Sütterlin Abgesandt von Dianne Reichart am 27.11.2019 - 17:49 Obwohl ich schon viel "entziffern" konnte, sind Abkürzungen immer noch sehr schwierig. Auf beiliegender Abbildung kann ich Folgendes lesen: Unteroffz. Hellenthal war vom 17.8.1914 bis heute bei der Eskadron. Gemäß.............. 4 IIa 6017 B vom 19.5.16 zum Ersatz Truppenteil zwecks Aufnahme seiner früheren Tätigkeit ...Bez. Amt Zweibrücken versetzt. Beförderung 21.1.1914 z. Uoffz. Kommando bei der Etappen-Kommandatur Geraardsbergen seit 16.11.15-6.6.1916. Führung: Sehr gut Strafen: keine Sint Gillis, 6.6.1916 Rittmeister und Kommandeur Die Punkte markieren die beiden Stellen, die ich nicht lesen kann. Nach dem Wort "Gemäß" kommt sicherlich irgendeine Verordnung oder Gesetz. Nur anhand des Datums konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen. Wer kann mir zumindest die Abkürzungen nennen? ![]() |
![]() | Antwort von Dianne Reichart am 27.11.2019 - 17:54 Hier ist das richtige Bild. Entschuldigung! .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 27.11.2019 - 18:32 Hallo, Hier die fehlenden Wörter : Gemäß VerfG. (Verfügung) der Et. Insp. (Etappen- .. |
![]() | Antwort von Dianne Reichart am 27.11.2019 - 21:24 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Können Sie mir auch sagen, welche Buchstabe nach "Tätig .. |
![]() | Antwort von mick4067 am 28.11.2019 - 12:13 Hallo Dianne, ich entziffere die Buchstaben vor Tätigkeit als "bs.". Vergleiche dazu die S .. |
![]() | Antwort von T. Ehret am 28.11.2019 - 13:02 Hallo, Ich lese Tätigkeit b/ (bei) Bez. (Bezirk) Amt Zweibrücken. Gruß, T. .. |
![]() | Antwort von Dianne Reichart am 28.11.2019 - 22:42 Danke für beide Antworten. Ich denke bei ergibt den meisten Sinn. Er war beim Bezirksbauamt gewesen .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Kriegsstammrolle schwer zu entziffern Abgesandt von Thomas am 11.09.2019 - 23:10 Hallo, kann mir jemand helfen einige Eintragungen bzw. Abkürzungen aus der Kriegsstammrolle meines Urgroßvaters Otto Nicolaus zu entziffern. Er war Feld-Artillerist im 2. Nassauischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 63, Frankfurt/Main, später Ballonabwehrkanone, Batterie 308 in Maubeuge und Blankenberghe. Die Eintragungen in den roten Kästen sind in einer anderen Handschrift verfasst als die übrigen Eintragungen. Was ich bisher halbwegs entziffern konnte im oberen Kasten: unten steht das Datum 7.6.20. Im Kasten links unten: unten steht Hanau │ 10/7 19 │ Sch.(?). Im Kasten rechts unten: unten steht Hanau │ 3/9 19. In Hanau wurden auch Teile der zurückgeführten Fronttruppen zur Stabilisierung der Lage nach der Novemberrevolution eingesetzt. Stehen die drei Angaben aus 1919 und 1920 vielleicht für diese „Dienste“ und ihre entsprechende Besoldung? Ich wäre für jeden Hinweis sehr dankbar. Gruß Thomas ![]() ![]() |
![]() | Antwort von Jens am 14.09.2019 - 09:02 Hallo Thomas, weiss es leider auch nicht, im obersten rotmarkierten Kästchen meine ich:"... d. .. |
![]() | Antwort von Thomas am 17.09.2019 - 06:49 Hallo Jens, vielen Dank für deine Entzifferungen. Ein paar Spekulationen hatte ich auch schon, .. |
![]() | Antwort von Jens am 19.09.2019 - 09:10 Hallo Thomas, leider gar keine Ahnung was die Abkürzung bedeuten könnte. Sorry & Gruß Jen .. |
![]() | Antwort von Delilah am 16.11.2019 - 21:52 Hallo Thomas, ich vermute, dass die Abkürzung KStR = Kriegsstammrolle heißt. LG .. |
![]() Anzeigen oder Antworten Hier klicken! | Kriegserlebnisse, Ernst Honigmann (8.8.1892) Abgesandt von Irene Newhouse am 30.08.2019 - 09:28 Hallo, fuer Ernst Honigmann haben wir die Kriegserlebnisse, da er das Examen fuer hoehere Lehranstalten gemacht hat, und der Fragebogen dazu existiert noch. Ich glaube ich verstehe einigermasen alles, ausser das rot unterstrichene: 1. 24 Oct 1914-8 May 1915: Landw[ehr] Inf[anterie] Rgt.11, 3rd Company 2. May 1915-12 Nov 1915: 1st Co. I Garnis[ions] Btl VI AK 3. 13 Nov 1915-17 Apr 1916 Bewach[ungs]-Komp[anie], Kriegsg[e]fang[ener] Btl 36 (MEDVI) 4. 18 Apr-29 Apr Vers. K, Ers[atz]Btl Inf R 63 5. 29 Apr – 20 May 1916 2nd Komp[anie], 1 Ers[atz] Btl, Gren[adier] Rgt. 11 Es kommt mir so vor, als ob er meistens an der Ostfronte war, aber Nr. 2 Westfronte? [Es tut mir Leid, ich poste im falschen Forum.] Viel Dank im voraus, Gruss, Irene ![]() |
![]() | Antwort von Jens am 02.09.2019 - 23:16 Hallo Irene, "4. 18 Apr-29 Apr Vers. K, Ers[atz]Btl Inf R 63 " - ich vermute eher: "Verw. K.Ers[ .. |
![]() | Antwort von Irene Newhouse am 03.09.2019 - 07:05 Hallo Jens, Viel Dank! Da werde ich weiter forschen. Gruss, Irene .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 03.09.2019 - 11:52 Liebe Irene, hallo Jens, die in Punkt 4 verwendete Abkürzung bedeutet - Versehrtenkompanie .. |
![]() | Antwort von Irene Newhouse am 03.09.2019 - 18:14 Hallo Frank, Viel Dank! Ich habe aber eine andere Frage: unter welchen Umstaenden kam man i .. |
![]() | Antwort von Frank Lehmann am 03.09.2019 - 20:30 Hallo Irene, wir können nicht davon ausgehen das die Verlustlisten zu 100 % vollständig s .. |
![]() | Antwort von Jens am 04.09.2019 - 02:50 Hallo zusammen, er kann ja auch zum "Personal" der Versehrten- oder Verwundetenkompanie geh .. |
![]() | Antwort von Irene Newhouse am 04.09.2019 - 03:16 Hallo Jens und Frank, Viel Dank fuer die Ideen! Ernst H. hatte eine Tochter, die neulich ge .. |